Aufmacher 

PCI-Recorder 

Audio-Schnittstellenkarte für den PCI-Bus, Teil 2

Martin Kirst, Uwe Kirst


[ Hauptseite | Artikel | Abbildung 8 - Listing | Lötprobleme | Stückliste ]

Lötprobleme

Die Platine sollte mit bereits bestücktem XILINX FPGA beschafft werden, da hier auch erfahrene Labormechaniker ins Schwitzen geraten; die restlichen Bauteile sind dagegen problemlos. Der Prototyp der Schaltung wurde zwar von Hand bestückt, es stellte sich jedoch heraus, daß ein Kurzschluß in einer Datenleitung der SRAMs vorlag.

Mit bloßem Auge waren keine Unregelmäßigkeiten zu erkennen. Der Hörtest war auch in Ordnung, denn der Kurzschluß betraf nur ein niederwertiges Datenbit des rechten Kanals. Abhilfe konnte mit einem Heißgaslötkolben geschaffen werden, mit dem die vermutete Stelle so lange erhitzt wurde, bis ein angeklemmtes Meßgerät keinen Durchgang mehr zeigte. Bei maschinell bestückten Platinen ist nicht mit diesen Problemen zu rechnen.

Um trotzdem eventuellen Fehlern auf die Spur zu kommen, befindet sich im Treiberpaket ein Speicher-Selbsttest, der bei jedem Kaltstart ausgeführt wird. Mit Hilfe der Testroutine können leicht Kurzschlüsse in PCI-Signalen und den Daten- und Adreßleitung der SRAMs aufgedeckt werden.